Musik ist unsere Leidenschaft, weshalb wir eigene Strukturen zur Veröffentlichung von Künstler:innen aufgebaut haben.
Irgendwann mal im Leben die eigene CD in den Händen halten: Als Teenager war das unser absoluter Traum. Nun gut, CDs sind heute nicht mehr en vogue, aber den Traum haben wir uns durch zahlreiche Veröffentlichungen auf Spotify, Apple Music, Tidal & Co. dann irgendwie doch erfüllt.
Locke & Bart Music gibt’s seit 2016. Dabei handelt es sich um eine Art Label, das im Zuge der Gründung der Locke & Bart Kreativagentur von Soheil Khatnam (Locke) und Tim-Holger Schreib (Bart), damals noch Kinkel, entstand. Die beiden verbindet eine lange und tiefe Freundschaft.
Fokus auf die eigene Kunst
Und beide sind musikalisch aktiv – mal gemeinsam, mal solo oder mit anderen Künster:innen. So entwickelte sich mit der Zeit der Wunsch, die eigenen Musik-Projekte veröffentlichen zu können. Möglich wurde das durch einen Freund, der uns beim US-Digitalvertrieb EMPIRE unterbrachte.
Seitdem haben wir einige Releases realisiert und vor allem noch viele weitere in Planung. Die Locke & Bart Kreativagentur als Dienstleistungsunternehmen gibt’s nicht mehr, Soheil und Tim konzentrieren sich in der Zusammenarbeit zukünftig komplett auf die eigene Kunst. Vorhang auf!
moodus: moodrap

© Locke & Bart Music
So sieht er aus, Soheil Khatnam alias Locke. Als Artist ist er unter dem Namen moodus unterwegs. Seine Musik: vielseitig, gefühlvoll und vor allem eigen. Deshalb hat er dafür auch ein ganz neues Genre-Universum erfunden: moodrap.
„Atmosphärisch tief, inhaltlich herausfordernd“, haben wir in seine Bio geschrieben. Oder auch: „moodus macht Musik, wie man sie so noch nicht gehört hat.“ Irgendwas zwischen Pop, Hip-Hop, Electro, Downtempo und R&B.
Sowohl seine Songs als auch seine Videos, Artworks etc. produziert moodus meist in Eigenregie. Unterstützung erhält er dabei von langjährigen Wegbegleitern wie Akita Productions (Video) und rimrem sowie Darko Beats (Musik).
Und natürlich Islelaidback Sound, die seit Jahren fürs Mischen und Mastern der Releases von Locke & Bart Music verantwortlich zeichnen. So eben auch für etliche Songs von moodus, der diese maschinenartig wie am Fließband liefert.
Bislang sind drei Alben von moodus erschienen:
- „moodrap“ (2018)
- „moodrap II“ (2021)
- „moodrap XXI“ (2024)
Mehr Infos gibt’s u. a. auf Instagram.
Duktus T: Beats & Raps

© Locke & Bart Music
Tim-Holger Schreib alias Bart bekam seinen Künstlernamen Duktus T irgendwann mal von Soheil Khatnam alias Locke alias moodus verpasst. Dabei steht „Duktus“ für einen einzigartigen Stil – und das „T“? Ganz einfach: für Tim.
Sein Sound ist unverwechselbar und doch vielseitig. In erster Linie produziert er instrumentalen Hip-Hop mit Anklängen an Filmmusik – gelegentlich greift er aber auch selbst zum Mikrofon. Bei Duktus T weiß man nie so genau, was als nächstes kommt.
Geprägt wurde er vor allem vom Vibe der US-amerikanischen Westküste Mitte der 1990er-Jahre. Hip-Hop-Produzenten wie Dr. Dre, DJ Quik, Battlecat, QDIII und FredWreck, aber auch The Alchemist, Pete Rock und DJ Premier hinterließen bleibenden Eindruck bei ihm.
Die Originalversion seines 2013er-Debütalbums „Dukstrumentals“ erschien passend dazu auf der Westcoast-Hip-Hop-Plattform DubCNN als Free Download, mittlerweile ist es in allen Streamingdiensten verfügbar. Dort finden sich auch die Rap-Parts von Duktus T.
Bislang sind vier Alben von Duktus T erschienen:
- „Dukstrumentals“ (2013)
- „Dukfather“ (2018)
- „Duktox“ (2019)
- „Duktales“ (2022)
Mehr Infos gibt’s u. a. auf Instagram.
Hi-Fi Hustlerz: For the ❤️ of Instrumentals & DJing

© Locke & Bart Music
Die Hi-Fi Hustlerz wurden 2023 gegründet und sind ein Zusammenschluss aus den drei Produzenten Duktus T, Plattitude von Islelaidback Sound sowie Tipo van Scoop. Ihre Mission: Instrumental-Musik mit DJ-Elementen kombinieren und so einzigartige Atmosphären schaffen.
Heißt: Jeder Song beinhaltet Cuts und Scratches, die Geschichten erzählen und mit Liebe zum Detail eingesetzt werden. Sowieso steckt bei diesem Projekt viel Herzblut in der Dramaturgie der Musik. Und in der Qualität des Sounds, der sowohl digitales als auch analoges Treatment erhält.
Ja, die Hi-Fi Hustlerz sind ein absolutes Liebhaber-Projekt von und für Audio-Freaks – inklusive Spotify-Playlist mit mehr als 1.500 Song-Tipps. Die musikalische Basis bilden soulful Hip-Hop-Beats, die aus Samples in Kombination mit selbst eingespielten Instrumenten-Spuren bestehen.
Die Hustlerz sind darüber hinaus offen für verschiedene Genres, wagten 2024 mit dem Hamburger Electro-DJ und Producer Bambi20359 z. B. einen Ausflug in housige Gefilde. Daneben veröffentlichten sie Songs mit Künstlern wie moonl8, Danny & Kraus sowie Agent.
Bislang sind zwei Alben der Hi-Fi Hustlerz erschienen:
- „Tunez to Hustle to Vol. 1“ (2023)
- „Tunez to Hustle to Vol. 2“ (2024)
Mehr Infos gibt’s u. a. auf Instagram und TikTok.
Mehr Infos zu Locke & Bart Music gibt’s ebenfalls u. a. auf Instagram.
Beitragsbild (Logo): © Locke & Bart Music